Fluid – Management
Aufgaben
1. Überwachung und Analyse der Fluide
• Regelmäßige Kontrolle von Kühl-, Schmier- und Hydraulikflüssigkeiten auf Qualität, Verschleiß und Verunreinigungen
• Durchführung chemischer und physikalischer Tests (z. B. Viskosität, pH-Wert, Partikelgehalt)
• Dokumentation der Messergebnisse zur langfristigen Prozessoptimierung
2. Flüssigkeitsaufbereitung und -pflege
• Filtration und Entfernung von Verunreinigungen, um die Lebensdauer der Fluide zu verlängern
• Nachfüllen oder Ersetzen von Schmierstoffen und Kühlmitteln nach Bedarf
• Anwendung von Additiven zur Leistungsverbesserung und Reduzierung von Korrosion oder Ablagerungen
3. Optimierung des Fluidverbrauchs
• Überwachung des Verbrauchs zur Vermeidung unnötiger Verluste und Kosten
• Einsatz effizienter Dosiersysteme zur Reduzierung von Materialverschwendung
• Schulung der Mitarbeiter zur richtigen Handhabung und Lagerung von Fluiden
4. Entsorgung und Umweltmanagement
• Fachgerechte Entsorgung verbrauchter oder kontaminierter Flüssigkeiten gemäß gesetzlichen Vorgaben
• Recycling- und Wiederaufbereitungsmaßnahmen zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks
Einhaltung von Umwelt- und Arbeitsschutzrichtlinien zur Vermeidung von Gefahrenstoffen
Ziele des Fluid-Managements
• Maximierung der Maschinenleistung: Hochwertige Fluide und deren regelmäßige Pflege sorgen für einen störungsfreien Betrieb.
• Kosteneffizienz: Durch gezielte Überwachung und Optimierung des Fluidverbrauchs werden Material- und Entsorgungskosten gesenkt.
• Reduzierung von Ausfallzeiten: Saubere und optimal abgestimmte Fluide minimieren den Verschleiß und verhindern unerwartete Maschinenausfälle.
• Umweltschutz und Nachhaltigkeit: Effiziente Nutzung und fachgerechte Entsorgung der Flüssigkeiten reduzieren den ökologischen Fußabdruck.
• Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Regelmäßige Überprüfung und Dokumentation gewährleisten die Einhaltung aller Umwelt- und Sicherheitsrichtlinien.
Ein professionelles Fluid-Management trägt entscheidend zur Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit im Unternehmen bei.